
Alfred Hitchcock- Maisonette
13. August 1899 – 29. April 1980
Sir Alfred Joseph Hitchcock war ein englischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er ist einer der einflussreichsten und am besten studierten Filmemacher in der Geschichte des Kinos. Bekannt als der "Meister der Spannung", führte er in einer Karriere von sechs Jahrzehnten bei über 50 Spielfilmen Regie und wurde dank seiner vielen Interviews, seiner Cameo-Rollen in den meisten seiner Filme und seiner Moderation so bekannt wie jeder seiner Schauspieler und Produktion der Fernsehanthologie Alfred Hitchcock Presents (1955-65). Seine Filme erhielten 46 Oscar-Nominierungen, darunter sechs Siege, obwohl er trotz fünf Nominierungen nie als bester Regisseur gewann. 1955 wurde Hitchcock amerikanischer Staatsbürger.
Hitchcock gab sein Regiedebüt mit dem britisch-deutschen Stummfilm The Pleasure Garden (1925). Sein erster erfolgreicher Film The Lodger: A Story of the London Fog (1927) prägte das Thriller-Genre, während sein Film Blackmail von 1929 der erste britische "Talkie" war. Zwei seiner Thriller aus den 1930er Jahren, The 39 Steps (1935) und The Lady Vanishes (1938), zählen zu den größten britischen Filmen des 20. Jahrhunderts. 1939 war Hitchcock ein Filmemacher von internationaler Bedeutung.
Der "Hitchcockian"-Stil beinhaltet die Verwendung von Kamerabewegungen, um den Blick einer Person nachzuahmen, wodurch der Betrachter zu Voyeuren wird, und die Einstellung von Aufnahmen, um Angst und Angst zu maximieren. Hitchcock drehte mehrere Filme mit einigen der größten Stars Hollywoods, darunter vier mit Cary Grant in den 1940er und 50er Jahren, drei mit Ingrid Bergman in der letzten Hälfte der 1940er Jahre, vier mit James Stewart über einen Zeitraum von zehn Jahren ab 1948, und drei mit Grace Kelly Mitte der 1950er Jahre. Zwischen 1954 und 1960 führte Hitchcock bei vier Filmen Regie, die oft zu den größten aller Zeiten zählten: Rear Window (1954), Vertigo (1958), North by Northwest (1959) und Psycho (1960), der erste und letzte von ihnen Nominierungen für den besten Regisseur. Im Jahr 2012 verdrängte sein Psychothriller Vertigo mit Stewart Orson Welles' Citizen Kane (1941) als den größten Film des British Film Institute, der je gedreht wurde, basierend auf einer weltweiten Umfrage unter Hunderten von Filmkritikern.